Zum Inhalt springen

Der Rauchfreicode

Mit dem Rauchen aufhören, Verantwortung übernehmen und Ziele erreichen

  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Was ist Sucht?
  • Verantwortung übernehmen
  • Entzugserscheinungen lindern
  • Blog
Der Rauchfreicode

Kategorie: Suchttheorie

Warum rauchen Menschen?

9. März 2019 Sebastian Psychologie, Suchttheorie

War­um rau­chen Men­schen? Für Kin­der und oft auch erwach­se­ne Nicht­rau­cher ist dies ein Rät­sel. Das Rau­chen rui­niert die Gesund­heit, ist[…]

Weiterlesen

Wie mich mein Kaffee-Entzug überraschte

28. Mai 2018 Sebastian Persönlichkeitsentwicklung, Suchttheorie

Weil ich mein Kaf­fee­trin­ken als Sucht­ver­hal­ten emp­fand, woll­te ich damit auf­hö­ren. Der Ent­zug war über­ra­schend hef­tig. Jetzt füh­le ich mich befreit und glücklich.

Weiterlesen
Kopf in den Sand - Angst vor dem Leben

Die Angst vor dem Leben

16. Mai 2018 Sebastian Persönlichkeitsentwicklung, Suchttheorie

Die Angst vor dem Leben ist die größ­te Angst der Men­schen. Wir fürch­ten uns nicht so sehr vor dem Tod.[…]

Weiterlesen
Zauberstab: wie von Geisterhand rauchfrei?

„Ganz einfach“ das Rauchen aufgeben – geht das überhaupt?

14. April 2018 Sebastian Nikotinentzug, Persönlichkeitsentwicklung, Rauchstopp-Methoden, Suchttheorie

Die Schwie­rig­keit, mit dem Rau­chen auf­zu­hö­ren, wird oft gleich­zei­tig über- und unter­schätzt. Die ers­ten Tage und Wochen sind leicht, wenn[…]

Weiterlesen
Teufel aus Stein

Vom Egoismus zur Selbstüberwindung: Die Sucht und das Streben nach Höherem

30. März 2018 Sebastian Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Suchttheorie

In der Sucht lie­gen Him­mel und Höl­le nah bei­ein­an­der. Wer sich als “süch­tig” nach einer TV-Serie, einem Video­spiel oder einer[…]

Weiterlesen

Anzeige

Artikel

  • Warum rauchen Menschen?
  • Wie mich mein Kaffee-Entzug überraschte
  • Die Angst vor dem Leben
  • „Ganz einfach“ das Rauchen aufgeben – geht das überhaupt?
  • Vom Egoismus zur Selbstüberwindung: Die Sucht und das Streben nach Höherem
  • Wollen ist besser als nicht wollen: Vermeidungsziele machen krank und unglücklich
  • Vermeiden Sie diese drei Fehler, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen

Kategorien

  • Gesundheit
  • Motivation
  • Nikotinentzug
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie
  • Rauchstopp-Methoden
  • Suchttheorie

Social Media

Facebook
Twitter

Impres­sum und Datenschutz

WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.